Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Tamino Klassikforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
Original von Robert Stuhr
Beim Stöbern in diesemThread ist mir aufgefallen, daß die Frage vom Kurzstückmeister noch nicht beantwortet worden ist: [...]
Zitat
Original von faun
warum soll ich dann noch nachsitzen, nachlesen, um das stück zu verstehen?
Zitat
Original von Robert Stuhr
um den Komponisten und seine Zeit, die Entstehungsgeschichte des Werkes besser kennenzulernen?
Zitat
Original von Robert Stuhr
Zitat
Original von faun
warum soll ich dann noch nachsitzen, nachlesen, um das stück zu verstehen?
Vielleicht nicht des Stückes wegen, aber um den Komponisten und seine Zeit, die Entstehungsgeschichte des Werkes besser kennenzulernen?![]()
Zitat
Original von Lohengrin
Habe ich etwas übersehen oder war noch nicht das folgende Sängerlexikon genannt?:
K.J. Kutsch, Leo Riemens "Großes Sängerlexikon" K.G. Saur Verlag Bern und München in 5 Bänden (sehr preiswert -allerdings nicht durchegehend - im Zweitausendeinsverlag zu bekommen)
Zitat
Original von Padre
Ich habe mir dtv - Atlas Musik zugelegt. Es ist für mich eine hervorragende Hilfe, meine Kompassnadel durch die verschiedenen Musikepochen.
Padre
1 Besucher