ADLER, Richard und ROSS, Jerry - THE PAJAMA GAME

  • The Pajama Game


    Das Pyjamaspiel / Herz im Pyjama __________________________________________________________________


    Musical in zwei Akten
    Musik: Richard Adler und Jerry Ross
    Buch: George Abbott und Richard Bissell nach dessen Roman „7 ½ Cents“
    Gesangstexte: Richard Adler und Jerry Ross
    Orchestrierung: Don Walker
    Originalsprache: Englisch
    UA: 13. Mai 1954 New York.
    DE: 3. Dezember 1956 Wiesbaden
    Auszeichnungen 3 Tony Awards, u.a. Bestes Musical Spieldauer ca. 2 Stunden
    _________________________________________________________________________


    Personen
    Katherine „Babe“ Williams, Gewerkschaftlerin
    Sid Sorokin, Betriebsleiter
    Vernon Hines, Vorarbeiter
    Myron Hasler, Inhaber der Textilfabrik
    Gladys, Haslers Sekretärin
    Prez, Betriebsratsvorsitzender
    Brenda, Betriebsratsmitglied
    Mae, Betriebsratsmitglied
    Mabel, Sorokins Sekretärin
    Max, Vertreter (Sprechrolle)
    Pop, Babes Vater (Sprechrolle)
    Eddie, ein junger Angestellter (Sprechrolle)
    Textilarbeiterinnen und -arbeiter, Gewerkschaftler


    Ort und Zeit: Cedar Rapids, Iowa, 1954 ___________________________________________________________________________


    Handlung:


    Erster Akt:
    Der Vorarbeiter Vernon Hines treibt die Mitarbeiter einer Schlafanzugfabrik zu größerem Arbeitstempo an („The Pajama Game / Racing with the Clock - Das Pyjama-Spiel / Wettlauf mit der Uhr" ). Die Arbeiter gehorchen, aber Myron Hasler, der Fabrikbesitzer, ist dennoch unzufrieden. Er verweigert eine überfällige Lohnerhöhung und stellt dem Personal mit Sid Sorokin bereits den dritten neuen Betriebsleiter innerhalb eines Jahres vor. Dieser will sich das Schicksal seiner Vorgänger ersparen und versucht zu ergründen, warum seine Arbeit wiederholt sabotiert wird („A New Town is a Blue Town – Jede neue Stadt ist eine triste Stadt“). Als ein Arbeiter eine Misshandlung vortäuscht, schreitet die Betriebsratsvorsitzende Katherine ein, die allgemein Babe genannt wird. Sie durchschaut den Simulanten und gibt zu erkennen, dass ihr der neue Betriebsleiter gefällt. Als ihre Kolleginnen sie deswegen necken, leugnet sie jede Verliebtheit („I’m not at all in love“). Indessen beobachtet Hines, wie seine Freundin Mabel ihrem Vorgesetzten Sorokin ein Papier zusteckt. Eifersüchtig verhört er sie. Als er feststellt, dass sie nur eine Lohnliste übergeben hatte, schwört er, nie wieder eifersüchtig sein zu wollen (Duett: „I’ll Never be Jealous Again“).


    Sid hat an Babe Gefallen gefunden und bemüht sich um sie. Obwohl nicht abgeneigt, lässt sie ihn abblitzen. Verwundert fragt er sich in einem Duett mit seinem Spiegelbild, ob es an ihm selbst liegen könnte („Hey There – Na du?“). Vor dem Betriebsausflug bemüht sich der Betriebsratsvorsitzende Prez um die Chefsekretärin Gladys, wird aber ebenfalls abgewiesen (Duett: „Her Is – Sie ist’s“), weil er schon verheiratet ist. Im Verlauf des Betriebsausflugs (Ensemble: „This is a Once-a- Year Day – Ein einziger Tag im Jahr“) gelingt es Sid, das Eis um Babe zum Schmelzen zu bringen. Sie lädt ihn nach Hause ein. Nachdem er dort endlich ihren Vater abserviert hat, der die beiden nicht allein lassen will, versucht er zur Sache zu kommen (Duett: „I Don’t Wanna Talk Small Talk – Ich will kein leeres Geschwätz“), aber Babe widersteht wider besseres Wollen mit einem Verweis auf ihre gegensätzlichen Positionen im Betrieb.


    Im Verlauf einer späteren Verhandlung fällt ihr das noch schwerer (Duett: „There Once was a Man – Es war mal ein Mann“), aber als die Arbeiterinnen einen Bummelstreik beginnen (Ensemble: „Slow Down / Hurry Up – Macht langsam / Schneller“) und bestraft werden sollen, verursacht Babe einen elektrischen Kurzschluss, der alles zum Stillstand bringt. Sid bleibt nichts übrig als ihr fristlos zu kündigen.


    Zweiter Akt:
    Gladys hilft dem Betriebsratsvorsitzenden Prez bei der Vorbereitung einer Rede und fordert ihn auf, feuriger zu sein, was sie ihm auch gleich demonstriert (Ensemble: „Steam Heat – Heiße Luft“). Sid ist überzeugt, dass nur ein Friedensschluss zwischen Gewerkschaft und Firmenleitung seine Stellung sichern kann. Er versucht vergeblich, Babe zurück zu gewinnen und in seine Strategie einzubeziehen. Auch Hines ist mit der Situation unglücklich („Think of the Time I Save – Denkt an die gesparte Zeit“). Die Arbeiterinnen versichern ihm, dass sich ihr Bummelstreik nicht gegen ihn, sondern gegen den Geiz Haslers richtet. Der hat indessen mit den Beschwerden eines Vertreters zu tun, dem er vergeblich zu beweisen sucht, dass seine Pyjamas nicht rutschen. Sid versucht sich in Gladys’ Gunst einzuschleichen, und die weiß auch gleich einen passenden Ort für ein Rendezvous („Hernando’s Hideaway – Hernandos Schummerbar“). Hines bekommt die Verabredung mit und steigert sich erneut in Eifersuchtsvorstellungen hinein (Ballett).


    Sid hat von Gladys den Schlüssel zum Chefbüro erhalten und die Bücher überprüft. Dabei hat er festgestellt, dass Hasler die Lohnerhöhung bereits verbucht und selbst eingestrichen hat. Als Sid ihn damit konfrontiert, gibt Hasler klein bei und genehmigt die Lohnerhöhung, die von Prez und der Belegschaft gefeiert wird (Ensemble: „7 ½ Cents“). Nach diesem Erfolg erkennt auch Babe, dass Sid ein anständiger Mensch ist, und einer allgemeinen Versöhnung steht nichts mehr im Wege („Reprise: „There Once Was a Man“). Gefeiert wird natürlich im Kreise der Betriebsangehörigen (Reprise: „The Pajama Game“ und „7 ½ Cents“).


    copyright Jacques Rideamus 2008


    Der Thread zu diesem Musical ist übrigens hier: Liebe und Arbeitskampf - Das Musical THE PAJAMA GAME


    :hello: Jacques Rideamus