Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Tamino Klassikforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
Original von Oolong
26. Tod
Zitat
Original von Oolong
22. Midlife-Crisis und Neubeginn
29. Unsicherheit / Innere Souveränität
Zitat
Original von Oolong
15. Heiterkeit
16. Hoffnung
Zitat
Original von Oolong
1. Abschied
Metamorphosis II - P. Glass (eigentlich der ganze Zyklus, aber besonders No. 2)
*ttp://www.youtube.com/watch?v=jf2YGbTjAGc
5. Antriebsschwäche
Tabula Rasa - A. Paert
*ttp://www.youtube.com/watch?v=6OwdlKiB_ro
7. Einsamkeit
Glassworks - P. Glass
*ttp://www.youtube.com/watch?v=imbwn6iVryQ
8. Entspannung / Besinnung / Meditation
Spiegel im Spiegel - A. Paert
*ttp://www.youtube.com/watch?v=QtFPdBUl7XQ
10. Erinnerung / Nostalgie
Tirol Concerto (fuer Klavier & Orchester) - P. Glass
*ttp://www.youtube.com/watch?v=7rEH_61uKKE (faengt erst bei 1:45 an, vorher nur Gelaber, ist auch nicht das ganze Konzert)
14. Glaube
Magnificat - A. Paert
*ttp://www.youtube.com/watch?v=TbxnnC22gwY
15. Heiterkeit
Getting married today - Company (Stephen Sondheim)
*ttp://www.youtube.com/watch?v=-joL0Vp0CRg
19. Liebeskummer
Send in the Clowns - A little night music (Stephen Sondheim)
*ttp://www.youtube.com/watch?v=_8C1Kw-hy58
21. Melancholie
Vocalise - W. Kilar
*ttp://www.youtube.com/watch?v=zuQzgGlLwsw
24. Sehnsucht / Heimweh
Violinkonzert - P. Glass, da insbesondere der 2. Satz
*ttp://www.youtube.com/watch?v=Tmgy5XrtlJQ
27. Unausgeglichenheit
Fratres - A. Paert
*ttp://www.youtube.com/watch?v=XX7MNMSNUQE
Zitat
"Singin' in the rain" ist von Freed (Texte) / Brown (Musik), ich denke mal, dass "Moses toeses" (ist hier uebrigens schnell hintereinender gesprochen ein beliebter tongue-twister, um Gesangsschueler zu quaelen ) auch von selbigen stammen. Beschwoeren kann ich es aber nicht. Finde aber auch nichts Gegenteiliges ...
Zitat
Original von Tizian
Vier sichere Rezepte könnte ich auch noch ausstellen:
Dem (noch) nummernlosen Nymphomanismus hat sich in gewisser Weise Carl Millöcker (ich weiß leider gerade nicht an welcher Stelle - Gasparone?!) angenommen...
...er stand vor mir, so groß, so stramm, / ein Wolf vor einem zarten Lamm / und schaut von unten mich bis oben / durchdringend an und lächelt dann. / Da fühlt ich alle Fassung weichen, ohnmächtig sank ich hin - doch er / ließ sinken mich, tat nichts dergleichen! / Es gibt ja keine Männer mehr! / Es gibt ja keine Männer mehr! / keine Männer mehr! keine Männer mehr! / Nein, nein, die gibt's nicht mehr!
(aber ob das ein Gegenmittel ist??! :untertauch
Zitat
Original von Tizian
Da konnte ich schnell nachschlagen: „Moses toeses“ war ein (Gast-)Beitrag von Adolph Green (Text) und Roger Edens (Musik),
der auch den Titelsong „singing in the rain“ komponiert hat.
Liebe Grüße!
Zitat
Original von Oolong
Die Musikbeispiele müssen nicht unbedingt einen Zustand "heilen" ( mancher Zustand will gar nicht geheilt sein), sondern sie sollen EUCH dazu passend erscheinen.
Nun bin ich gespannt, was sich in Eurem Apothekenschränkchen befindet. Ich freue mich auf viele neue Verordnungen - auch wenn sie mal, weil ungewohnt, bitter schmecken mögen...