Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Tamino Klassikforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
....Ich möchte hier ungern meine Adresse bekanntgeben, wenn Du aber meinen Namen sowie meinen Wohnort googelst findest Du mich schnell.....
Schade, dass ein Teil der Aufzeichnung fehlt, vielleicht spukt auch irgendwann etwas im Netz herum, mal schauen.
Lieber Caruso,
Werde mir Salome heute Abend anhören und aufnehmen. Aber warum wird der Herrodes seit neuestem immer mit Heldentenören besetzt ?
Heute, 19.00 bis 20.00, WDR 3: Motetten von Schütz (endlich kann ich dann mal die Chapelle Rhénane hören, die sagitt so empfiehlt), Nicolai, Lully, Telemann und Mozart, alle gespielt von den führenden Ensembles für Alte Musik in Europa.
Noch heute empfinde ich Charaktertenöre eher als Zumutung - ob sie nun Gerhard Stolze, Horst Hiestermann oder Heinz Zednik heißen.
Einige wenige lyrische Tenöre akzeptiere ich: zum Beispiel Julius Patzak und Richard Lewis, die ich beide aber nicht live gehört habe.
Also: Lance Ryan ist schon eine probate Besetzung!
Das solltest Du auf jeden Fall tun; ich habe schon einige ganz hervorragende Konzerte mit ihm erlebt. Hier ist "sein" Thread im Forum: Krzysztof Urbanski - Verbreiter von polnischer MusikUrbanski, gerade mal 35 Jahre jung, dirigierte auswendig, sehr souverän und präzise. Den Namen werde ich mir merken.