Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Tamino Klassikforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gregor« (29. November 2009, 22:28)
Zitat
Original von Honoria Lucasta
... wenngleich einen bei Shicoff ja immer das Gefühl beschleicht, er sei eigentlich mehr Hoffmann als Shicoff, auch das ist schon wieder eine Übertreibung, die dem Stück nicht bekommt...),
aber meist tut es nur weh, das Werk auf der Bühne zu sehen. Dabei enthält es so viel wunderschöne Musik, daß es bei anderen Komponisten glatt für 2 Opern gereicht hätte -
Zitat
Der Dichter E.T.A. Hoffmann besucht den Auftritt seiner neusten Liebe Stella, einer Balletttänzerin. Die Pause des Stücks verbringt er in der Taverne. Dort berichtet er seinen Freunden von den drei tragischen Liebesgeschichten in seinem Leben, von Olympia, Giulietta und Antonia, die ihm alle das Herz brachen - und doch inspirierten.
Die Aufführung der Opernverfilmung "Hoffmanns Erzählungen" war 1951 ein internationales künstlerisches und gesellschaftliches Ereignis. Die musikalische Leitung bei der Verfilmung der Offenbachschen Oper nach den Erzählungen von E. T. A. Hoffmann, hatte der berühmte Dirigent Sir Thomas Beecham. Moira Shearer spielt und tanzt die Olympia, Ludmilla Tscherina die Giulietta und Ann Ayers die Antonia. Der große Leonid Massine, eine der Tanzlegenden des 20. Jahrhunderts, tanzt Spalanzani, Schlemihl und Franz. Auch die übrigen Tänzer gehören zur damaligen Elite des Tanzes.
(ARD)
Na ist doch toll wie auf einen spontanen und freundlich gemeinten Tip gleich mit Kritik reagiert wird, denn als nichts anderes verstehe ich das.....wurde hier im Forum ja schon x-mal besprochen.
Offenbach: Hoffmanns Erzählungen - Potsam Babelsberg 1970 (deutsch)
Gleich beginnt in 3sat die Ausstrahlung des Opernfilms:
Siegfried Jerusalem für den ich ein großes Faible habe