Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Tamino Klassikforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
Wem ist dieser Wettstreit bekannt, bei dem Telemann den 1. Preis bekam, Bach den 2. und Händel den 3.?
Zitat
Original von BigBerlinBear
Der in vielen Bach-Biografien erwähnte Wettstreit auf Orgel und Cembalo zwischen Bach und dem bedeutenden franzöischem Komponisten Louis Marchand ist wohl doch nur eine Legende; französische Musikwissenschaftler wollen ermittelt haben, daß Marchand niemals in Deutschland war...
Zitat
Wenn ich mich recht erinnere hatte Bach vorgeschlagen, daß jede sogleich das nachspielen soll bei diesem Wettstreit was der andere vorspielt. Daraufhin soll Marchand erst gar nicht angereist sein!
Zitat
Offensichtlich hat Mozart für seine Bearbeitung die Gervinius - Fassung nicht verwenden können oder wollen. Gottfried van Swieten hat eine Neuübertragung für ihn vorgenommen.
Zitat
der Vollständigkeit halber anmerken, dass Mozart für van Swieten gearbeitet hat und nicht umgekehrt.
Zitat
Der Vollständigkeit halber sei gesagt, daß erst Händels/Jennens Werk, DANN van Swietens Text und ganz zum Schluss erst Moazrt als Bearbeiter ins Spiel kam. Van Swieten hat den Text schon mit dem Wunsch nach Mozart als Bearbeiter abgefasst
Zitat
Original von BigBerlinBear
Grundsätzlich lehne ich es ab, das Werk in einer Übersetzung zu Gehör zu bringen; wenn man sich an Händels Orginal-Musik hält, sollte das englisch sein.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Oolong« (20. Juni 2005, 16:25)
Zitat
Würde ich allerdings jenes o.g. strikte Verdikt teilen, wären mir als Hörer ja Helmut Kochs tolle Händel-Aufnahmen
Zitat
LOL Och Ulli !!!!!!
Zitat
Original von BigBerlinBear
Annähernd zeitgleiche Messias-Einspielungen etwa von Beecham,
Mackerras, Marriner sind den Kochschen in vielerlei Hinsicht überlegen, womit ich nicht beabsichtige, die individuelle Leistung des Interpreten zu schmähen sondern lediglich darauf verweise, daß das Händel-Bild der DDR
auch 1960 noch so war, wie es von den "Vätern" der Händel-Bewegung
(O.Hagen) in den fühen Jahren der Weimarer Republik geprägt wurde.