Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Tamino Klassikforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
Original von Felipe II.
Ja, Karl Richter ist eine Klasse für sich, stimmt.![]()
Zitat
In den 90ern hat sie sehr viel mit Harnoncourt zusammen aufgenommen
Zitat
Original von Herbert Henn
Niemand sagt: Das Tempo ist zu schnell.
Zitat
Original von MarcCologne
Auch die Solisten sind ausnahmslos mit Choristen besetzt. Das mag konsequent sein (und war ja zu Bachs Zeiten wohl auch so der Fall), aber klanglich überzeugt es mich einfach nicht.
Zitat
Original von Felipe II.
M. Hengelbrock in FonoForum 12 / 96: "Erfreulich unspektakulär."
Unspektakulär ist sie wirklich - ob das erfreulich ist, will ich allerdings bezweifeln. Habe Anfangs- und Schlußchor noch nie so ohne Pomp gehört - das gehört für mich aber zum Weihnachtsoratorium dazu. Da mag keine rechte Freude aufkommen.
Bei Harnoncourt klingt das viel besser, auch bei Beringer.
Zitat
Original von Felipe II.
Ohne die beiden Extreme Richter'scher und Koopman'scher Interpretation zu erreichen, hält sich hier alles sehr schön die Waage:
![]()
![]()
![]()
Zitat
Original von reklov29
wer von den heutigen Interpreten ist noch in der Lage, solche Qualitäts-Gesangs-Solistinnen / Solisten aufzubieten? (Gundula Jowanowitz, Christa Ludwig, Fritz Wunderlich........,)
Zitat
Original von Antracis
Franz Crasse wachsen auch nicht auf den Bäumen, der hätte da auch noch hingepasst.