DAS deutschsprachige Musikforum
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Tamino Klassikforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
![]() |
![]() |
Von Siegfried Arendt (16. Juli 2008, 22:34) |
Von Stimmenliebhaber (Heute, 01:52) |
|
![]() |
![]() |
Von Johannes Roehl (1. Mai 2008, 23:06) |
Von teleton (Heute, 00:17) |
|
![]() |
![]() |
Von Uwe (28. Januar 2005, 18:18) |
Von teleton (Gestern, 23:43) |
|
![]() |
![]() |
Von Liebestraum (8. Februar 2007, 09:35) |
Von Gregor (Gestern, 23:35) |
|
![]() |
![]() |
Von Christian Biskup (Gestern, 21:04) |
Von chrissy (Gestern, 23:29) |
|
![]() |
![]() |
Von Alfred_Schmidt (11. Juli 2007, 23:34) |
Von Stimmenliebhaber (Gestern, 23:09) |
|
![]() |
![]() |
Von Gregor (15. August 2016, 21:04) |
Von Gregor (Gestern, 22:49) |
Abwicklung der Registrierung in diesem Forum Regeln und Grundsätze dieses Forums Bitte vor dem Beitritt genau lesen und nur registrieren wenn einverstanden.
Mitgliedsbedingungen - Forenregeln
Von Gerhard Wischniewski (5. Januar 2016, 11:40)
Dieses Inhaltsverzeichnis soll einen groben Überblick über die wichtigsten Threads vermitteln. Vollständigkeit wird mangels Möglichkeiten nicht angestrebt.
Tamino Thread-Inhaltsverzeichnis: Das deutsche Musikleben in der Romantik
Von Alfred_Schmidt (5. Juli 2013, 14:58)
Hier erfährt man in Kürze alles wichtige über dieses Experiment
Zeitlich beschränkter Gastzugang zum Tamino - Klassikforum
Von operus (5. Juli 2017, 09:05)
Musiktheorie - Werke -Komponisten.
Alte Instrumente - Notation - Hörästhetik
Dr. Pingel´s musikalische Perlen vor Bach
Von m-mueller (14. März 2018, 00:22)
2 Besucher
Freie Musik-Videos von Bach: http://allofbach.com
Von Timo (24. März 2018, 07:38)
Von Timo (Gestern, 12:36)
Ohrwurm aus Italien - Antonio Vivaldi: "Le quattro stagioni"
Von teleton (23. Januar 2018, 10:42)
Hintergrundwissen über Bachs Kantaten - Empfehlungen von Einspielungen
Die Wiederverwendung von Bach-Kantaten
Von Timo (28. März 2018, 17:14)
Von m-mueller (19. Januar 2018, 21:56)
Steffani, ein italienischer Lullist in Deutschland
Von Fiesco (14. April 2018, 20:04)
1 Besucher
Rauschhafte Interpretationen bachscher Klavierstücke
Von Timo (10. Januar 2018, 10:18)
Eilmeldung!!" Ein lohnender Blick zurück.
Von 9079wolfgang (Gestern, 10:28)
Von Rheingold1876 (8. April 2018, 21:32)
1 Besucher
Von Timo (28. Januar 2018, 14:53)
Das „Requiem“ Mozarts im Spiegel seiner Quellenlage
Von nemorino (16. März 2018, 13:36)
Ludwig van Beethoven - Klavierkonzert Nr 1 in C-dur op 15
Von Glockenton (Gestern, 15:39)
Haydn, Joseph: Sinfonie Nr. 13 D-Dur
Von Alfred_Schmidt (11. Januar 2018, 16:44)
Sergej Tanejew (1856-1915): Die Streichquartette
Von Maurice (21. März 2018, 16:25)
Von Timo (3. Januar 2018, 17:31)
Daniel-François-Esprit Auber (1782—1871)
Von Stimmenliebhaber (11. April 2018, 20:03)
4 Besucher
Russische Komponisten des 20.Jahrhunderts
Von teleton (8. April 2018, 11:58)
1 Besucher
Heute Abend auf OPERAVISION: Die Schneekönigin
Von SenaJurinac (12. Januar 2018, 18:56)
2 Besucher
Lieder von Ben Weber, Mignone, Veerhoff
Von van Rossum (27. März 2018, 07:37)
PROKOFIEW Sergej: Klavierkonzerte
Von Friese (6. April 2018, 21:01)
2 Besucher
Von Schneewittchen (2. April 2015, 23:19)
"Schlüsselwerke" Elektroakustischer Musik
Von SebastianM (16. Oktober 2011, 22:18)
4 Besucher
Bartók, Béla: Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta
Von teleton (Heute, 00:17)
1 Besucher
Die Orchester der Welt — Deutschland: Baden-Württemberg
Von Joseph II. (9. Februar 2018, 15:15)
Cellistinnen und Cellisten unserer Zeit
Von Friese (31. März 2018, 10:44)
Géza Anda, der Mozart-Interpret - und darüber hinaus
Von Schneewittchen (21. April 2018, 09:38)
Das neue Interpretenforum "Luftikus" schliesst eine Lücke im Bereich "Solisten auf Blasinstrumwenten, egal ob Horn, Klarinette, Oboe, Fagott, Trompete, oder Flöte etc. etc.
Stefan Temmingh - Blockflötenvirtuose aus Südafrika
Von orsini (29. August 2017, 22:17)
Hier findet man Sängerportraits aus allen Sparten des Gesanges - sei es Lied , Oper oder Oratorium Künstler der Schellack-Ära sind hievon jedoch ausgenommen - sie haben ein eigenes Unterforum.
4 Besucher
Countertenor und Geschäftsmann - Max Emanuel Cencic
Von Gregor (Gestern, 22:49)
Hier sollen alle jenen Themen gesammelt werden, die einem berühmten Dirigenten gewidmet sind. - Egal ob aus dem Orchester- oder Opernbereich
2 Besucher
Joseph Keilberth: "Sein echter Ruhm, der still und mit der Zeit sich um ihn legte wie ein Feierkleid
Von Joseph II. (19. April 2018, 19:06)
Neuigkeiten und Aufnahmen von Streichquartett Ensembles Rezensionen - Anmerkungen - Biographien ACHTUNG -> in Einrichtung !!!!
2 Besucher
Neues aus der Streichquartett-Szene
Von lutgra (16. März 2018, 16:45)
Hier können persönliche Opernerlebnisse geschildert werden, sowohl musikalisch als auch von der Inszenierung her.
2 Besucher
Rusalka - Oper Liberec zu Gast in Wolfsburg
Von chrissy (Gestern, 23:29)
Forum für den Opernfreund -Threads über Opernaufnahmen auf CD
Allgemeine Opernthreads - Sängerportraits (Oper - nicht historisch)
13 Besucher
Opernaufführungen als Übertragungen per Rundfunk und Fernsehen
Von Gregor (Gestern, 23:35)
Rezensionen von Opernaufnahmen auf DVD PROBELAUF Bei mangelnder Beteiligung wird dieser Unterbereich wieder aufgelassen
Wagner: "Der Ring des Nibelungen" aus Mailand
Von Cartman (12. April 2018, 19:17)
Tamino-Mitglieder verteilen Punkte zu Opern-CD-Gesamtaufnahmen. Logischerweise ist die Wertung subjektiv - eine Kurzreferenz. die eine Ergänzung zu den Ausführlichen Besprechungen im Opernforum darstellen soll. TESTPHASE -Änderungen sind möglich
Stimmenliebhaber und 1 Besucher
Von Stimmenliebhaber (Heute, 01:52)
Operninszenierungen von gestern und heute - unter ausdrücklicher Ausklammerung des Regietheaters. Geschützter Bereich Bitte meinen UNBEDINGT Einführungsthread lesen !!!
Oedipe von George Enescu in Gera
Von Gerhard Wischniewski (Gestern, 18:48)
Hier entsteht nach und nach ein von Mitgliedern verfasster Opernführer
Um Doppelbeiträge zu vermeiden (obwohl sie zulässig sind) ist die Eintragung in die Planungsliste erbeten.
3 Besucher
WAGNER, Siegfried: HERZOG WILDFANG
Von musikwanderer (21. März 2018, 15:05)
Operettenführer - Es gelten die Regeln wie beim Opernführer.
HERVÉ (Florimond Ronger): LE PETIT FAUST
Von musikwanderer (21. Mai 2017, 12:55)
Hier kann über alle Varianten der Operette und ihrer Komponisten geschrieben werden - Auch über Inszenierungen , historische Bezüge, etc. etc.
1 Besucher
Von Uwe Aisenpreis (Gestern, 10:48)
Besprechung von Balletmusik-Aufnahmen auf CD und DVD, Blue Ray Disk etc aber auch von Inszenierungen etc..... Inhaltsdangaben von Balletten gehören indes in den BALLET-FÜHRET
Ballett - Die Leidenschaft und Qual hinter der Schönheit
Von Gerhard Wischniewski (17. Dezember 2017, 21:37)
RODGERS, Richard - SOUTH PACIFIC
Von Harald Kral (7. April 2014, 19:47)
Hier werden ergänzend zum Opern- und Operettenführer Inhaltsangaben zu Balletten geschrieben.
TSCHAIKOWSKI, Peter Iljitsch: SCHWANENSEE
Von Joseph II. (17. März 2017, 00:57)
Hier werden Oriatorien beschrieben.
STENOV Michael: Das Wort ward Fleisch - Weihnachtsoratorium
Von kalli (13. November 2017, 10:09)
Diskussionen über HIFI aus Sicht des Klassikliebhabers.
Wattjäger und Datenfetischisten sind ausgeschlossen. - HIFI als Musikinstrument quasi.....
Nun ist er kaputt. Aber wer wird der Neue?
Von m-mueller (14. März 2018, 22:22)
Themen um und über Wolfgang Amadeus Mozart: Umfeld , Hintergrund, Biographisches und Überliefertes. ACHTUNG: Die Werke bleiben in den anderen Threads. Im Falle zu geringer Frequentierung wird dieses Forum aufgelöst und seine Beiträge zu den "Allgemeinen Klassikthemen" verschoben
2 Besucher
Von Bertarido (18. Januar 2018, 09:52)
Hier werden in Zukunft die Rätsel untergebracht-
nicht aber die Lösungen.
Dies hat den Vorteil, daß auch wenn ein Preisrätsel bereits abgelaufen ist, Neuankömmlinge um des Spasses willen mitraten können........
Die Auflösungen und Veröffentlichungen der Sieger erfolgen in einem anderen -internen - Forum
Hier kann über Konzertbesuche berichtet werden, über bevorstehende oder bereits erlebte.
Vorfreude auf kommende musikalische Ereignisse
Von Hans Heukenkamp (6. April 2018, 17:27)
Hier können zum Beispiel Konzerttermine, Fernsehtermine von Klassiksendungen und Neuerscheinungen von CD gepostet werden
6 Besucher
Erinnerungen an verstorbene und Geburtstags-Glückwünsche an lebende Musiker
Von William B.A. (Gestern, 19:12)
Geistvolle satirische Beiträge mit musikalisch - literarischem Bezug - Aprilscherze aus früheren Jahren. Fiktionen - aber KEINE WITZE und seichter Humor Die wissenschaftlichen Angaben sind nicht hinterfragt und wir raten von deren Verwendung bei Prüfungen auf das Entschiedenste ab.
2 Besucher
Kabarettisten und Liedermacher der 70er und 80er
Von Don_Gaiferos (12. März 2018, 02:36)
Klassische Musiker tauschen Ihre Erfahrungen aus bzw, tragen ihre Probleme vor
Welche instrumente spielt ihr?
Von moderato (4. April 2018, 14:39)
Komponisten erklären ihre Musikwelt, und stellen gelegentlich eigene Werke vor
Von Timo (28. März 2018, 19:25)
Forum für Interpreten aller Intrumentengattungen
Von moderato (20. Oktober 2016, 10:16)
Hier können in Zukunft - entgegen bisherigen Regeln - Mitglieder mit MINDESTENS 100 Themenbeiträgen und permantenter Schreibaktivität nach Sängern, Mitgliedern fürs Streichquartett etc suchen. Eigene Konzerte können annonciert werden, Instrumente zum Verkauf angeboten werden etc.
1 Besucher
Saal, Raum für Konzert gesucht
Von Belkanta (31. August 2013, 12:40)
Alles zum Thema Noten
Kauf- und Lehmöglichkeiten
Klavierauszüge, Transkriptionen etc
Bach Gesamtausgabe Leipzig 1851
Von Gerhard (20. März 2018, 14:15)
Das Tamino-Sängerforum
Klassischer Gesang aller männlichen und weiblichen Stimmlagen - Solo oder Chor
Singende Grenzüberschreitungen - ein weites und vermintes Feld
Von Helmut Hofmann (22. Januar 2017, 17:21)
Wie schon der Name sagt, ist es ein Forum für Klassikliebhaber die mal "fremd gehen" wollen. Expertentum ist weder angestrebt, noch wird es sich realisieren lassen EXPERIMENTIERPHASE
2 Besucher
Not Jazz or Classic, aber trotzdem gerne gerade gehört
Von zweiterbass (21. April 2018, 13:08)
Hier können empfehlenswerte Bücher erwähnt werden, bzw drüber diskutiert werden. Es kann auch über Sprechtheater geschrieben werden, sowohl über die Stücke,als auch über die Inszenierung Dieses Forum ist im Probebetrieb und kann jederzeit geschlossen werden
2 Besucher
Literarische Empfehlungen - was lese ich gerade
Von moderato (13. April 2018, 17:55)
Hier kann über Malerei im Allgemeinen und im Speziellen geschrieben werden
Berühmte Bilder - Malstile- etc.
Berühme Maler
Malerei und klassische Musik
Geschlossene GRUPPE
TESTBETRIEB hat begonnen
1 Besucher
Das knifflige Coverbildratespiel - Unterhaltung für Kunstkenner
Von moderato (18. April 2018, 16:40)
Filmmusik ANSPRUCHSVOLLE FILME Dieses Forum ist in einer Testphase Struktur und Name können jederzeit geändert werden
2 Besucher
welchen Film schaut ihr gerade / in Kürze / mit momentaner Unterbrechung ?
Von WoKa (15. April 2018, 14:01)
Dieses Forum befasst sich mit meinem Hobby Videofilmen Es ist eine Übergangslösung bis ich eine eigene Software installiert habe, wo die Inhalte hin verschoben werden.
Kurze Geschichte des Kino- und Amateurfilms bis hin zu Amateur-Video
Von Alfred_Schmidt (1. Dezember 2017, 01:10)
Jeder der eine zum Forum passende Serie von Feuilletons verfassen möchte, aber sich durch Zwischenrufe und Kommentare anderer Mitglieder gestört fühlt kann hier ZUSÄTZLICH zu seinen sonstigen Aktvitäten sozusagen einen Redaktionsschreibtisch eingerichtet bekommen. Quasi ein Redakteur des Forums. Die Einrichtung erfolgt durch die Administration auf Bestellung. Erlaubt sind musikalische und literarische Themen, auch über Malerei - nicht aber weltanschauliche, religiöse oder soziale etc..... TESTBETRIEB
Friedrich Schiller und die Frage: Müssen Kostüme und Kulissen historisch sein?
Von Dr. Holger Kaletha (11. März 2017, 18:00)
1 Mitglied und 112 Besucher - Rekord: 285 Benutzer (Montag, 29. Mai 2017, 21:36)
933 Mitglieder - 18 322 Themen - 618 529 Beiträge (123,61 Beiträge pro Tag)
Unser neuestes Mitglied heißt: Dieterjohannes.